Kreativität kannst du trainieren – und zwar mit Freude!
Fragst du dich manchmal, ob du überhaupt kreativ bist?
Oder glaubst du, dass Kreativität etwas ist, das man entweder hat – oder eben nicht?
Dann lass mich dir etwas verraten: Kreativität kannst du trainieren – Genau wie einen Muskel.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Kreativität trainieren kannst – sanft, spielerisch und mit viel Freude.
Warum Kreativität trainieren? – 5 gute Gründe
1. Du kommst raus aus dem Kopf
Kreativität bringt dich vom Denken ins Spüren. Du entspannst und findest zu dir selbst.
2. Du baust Stress ab
Farben und Formen helfen dir, Gefühle auszudrücken und emotional loszulassen.
3. Du stärkst deine Intuition
Beim intuitiven Malen lernst du, deiner inneren Stimme wieder zu vertrauen.
4. Du gewinnst Selbstvertrauen
Je öfter du dich kreativ ausdrückst, desto mutiger wirst du – auch im Alltag.
5. Es macht einfach Spaß
Kreativität trainieren ist keine Pflicht – es ist pures Vergnügen. Und das darfst du genießen.
Kreativität trainieren – so klappt’s auch bei dir
Kreativität ist wie ein Muskel: Sie wird stärker, wenn du sie regelmäßig nutzt.
Und keine Sorge: Du brauchst weder ein besonderes Talent noch Technik.
Hier sind meine besten Tipps für deinen kreativen Einstieg:
🌀Schaffe einen Raum für dich
Ein ruhiger Ort, Kerzenlicht, Musik – und schon entsteht ein Raum, in dem deine Kreativität fließen darf.
🌀Nutze einfache Materialien
Du brauchst nur Papier und Stifte. Kein Perfektionismus – einfach loslegen.
🌀 3. Arbeite absichtslos
Lass deine Hand führen. Male Kreise, Flächen, Linien – was auch immer aus dir heraus will.
🌀Gestalte kleine Rituale
Mach dir deinen kreativen Moment heilig – mit Tee, Meditation oder Musik.
🌀Erlaube dir, „unperfekt“ zu sein
Es gibt kein richtig oder falsch. Jedes Bild ist Ausdruck deiner Seele.


Intuitives Malen – dein Schlüssel zur Kreativität
Intuitives Malen ist eine sanfte Methode, um deine Kreativität zu trainieren und dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden.
Dabei geht es nicht um Kunst – sondern um Ausdruck, Achtsamkeit und Selbstliebe.
Diese Form des kreativen Tuns:
🌀bringt dich in den Moment
🌀hilft dir, deine Emotionen auszugleichen
🌀macht dich mutiger und freier
🌀schenkt dir tiefe Ruhe und Lebensfreude
Kreative Selbstfürsorge für deinen Alltag
Du kannst deine Kreativität überall trainieren – nicht nur beim Malen. Hier ein paar Ideen:
🌀Journaling (freies Schreiben)
🌀Collagen basteln
🌀Fotografieren im Alltag
🌀Naturmandalas legen
🌀Musik hören und dazu malen
🌀Kochen & Dekorieren mit Farbe und Form
Je mehr du dich ausdrückst, desto lebendiger fühlst du dich. Kreativität ist Lebensenergie – nutze sie!
Starte jetzt – mit meinen Kreativ-Starter-Tools
Ich habe zwei wunderschöne Meditationen für dich aufgenommen – liebevoll & alltagstauglich.
Sie helfen dir, dein Gedankenkarussell zu stoppen und deine kreative Kraft zu spüren.
🎧 Kreativ-Meditation mit der archetypischen Urkraft der inneren Künstlerin
🎧 Kritzel-Meditation oder Malentspannung – im Audioformat

Wer bloggt hier eigentlich?
Hi, ich bin Marion und ich begleite Menschen dabei, ihre Kreativität zu entfalten – durch heilsames, intuitives Malen und liebevolle Impulse.
Was als meine eigene Heilreise begann, ist heute meine Herzensarbeit: Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden.
Ich glaube fest daran:
🎨 Jeder Mensch ist kreativ.
🌀 Kreativität heilt.
💖 Und DU darfst dich ausdrücken – genau so, wie du bist.
Fazit – Kreativität trainieren ist Selbstliebe pur
Du musst nichts leisten, nichts darstellen, nichts „können“.
Du darfst einfach loslegen. Farben wählen. Linien ziehen. Spüren. Staunen.
Wenn du regelmäßig kreativ bist, wirst du:
🌀dich selbst besser spüren
🌀innere Ruhe finden
🌀freier und mutiger werden
🌀und vor allem: mehr Freude empfinden
Also: Trainiere deinen Kreativ-Muskel – mit Spaß, Leichtigkeit und ganz viel Herz.
⚙️ Hol dir jetzt meine kostenlosen Kreativ-Starter-Tools
💗 Starte deine kreative Selbstfürsorge
🌞 Und bring dein Inneres wieder zum Leuchten
Rosenstr. 7
71364 Winnenden
E-Mail: marion@bahler.com
